Manuel Wejner
Doktorand
Thema der Arbeit: LabPi – Entwicklung von Low-Cost-Messsystemen für Schule, Schülerlabor und Hochschule
Forschungsfeld:
Digitale Medien im Chemieunterricht
- 1985 in Wolfenbüttel (NDS) geboren
- 2002: Sekundarabschluss I – Realschule Volkmarode BS
- 2007: Ausbildung zum staatlich geprüften BTA
- 2011: Abitur am Abendgymnasium Braunschweig
- Studium LA Chemie & Physik an der TU Braunschweig
- 2017: Abschluss Master of Education
- seit 2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig
- seit 2017: Betreuung am Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor BS
- seit April 2020: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FSU Jena
- M. Wejner & T. Wilke: Luftqualität - Eine günstige CO2-Ampel für den Klassenraum, CHEMKON, eingereicht.
- M. Wejner: Digital and Low-Cost – Development of a Polarimeter on a Raspberry Pi. New Perspectives in Science Education, angenommen. | ISBN: 979-12-80225-14-6
- M. Wejner & T. Wilke (2020): LabPi: Ein Gerät für jeden Laborplatz, Nachr. Chem. 4 (68), 24-26. | Link
- M. Wejner & T. Wilke (2020): LabPi: A Powerful, Digital Low-Cost Measuring Station for STEM Fields, New Perspectives in Science Education 2020, S. 54-58. | ISBN: 978-88-85813-90-8
- M. Wejner & T. Wilke (2019): Low Cost - High Tech: Die digitale Messstation LabPi, CHEMKON, 7 (26), S. 294-300. | Link
- T. Wilke, B. Bartram, S. Karrie, M. Korte, R. Köster, M. Walter & M. Wejner: Teach Chemistry Forward: An Innovative Course Concept for Universities and Schools, New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2018, S. 334-338. | ISSN: 2420-9732
- M. Wejner & T. Wilke: Low-Cost - High Tech: Minicomputer als leistungsstarke Messstationen für den MINT-Unterricht (64. Bremerhavener MNU-Regionaltagung Bremerhaven, 2017).
- M. Wejner & T. Wilke: Low Cost – High Value: Minicomputer als leistungsstarke Messsysteme für MINT-Fächer (GDCh Wissenschaftsforum Chemie, Berlin, 2017).
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Eine Leistungsstarke Low-Cost-Messstation für MINT-Fächer (35. GDCh Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Karlsruhe, 2018).
- M. Wejner & T. Wilke: Die digitale Messstation LabPi in der Praxis (65. Bremerhavener MNU-Regionaltagung Bremerhaven, 2018).
- M. Wejner & T. Wilke: Von Nanotechnologie bis Digitale Messwerterfassung: Zwei chemiedidaktische Impulse für Schule, Schülerlabor und Hochschule (GDCh-Kolloquium, Universität Osnabrück, 2019), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Eine Leistungsstarke Low-Cost-Messstation für MINT-Fächer (Kolloquiumsreihe NAT-Impulse, PH Freiburg, 2019), eingeladen.
- M. Wejner, T. Wilke: Sicher, sauber, schadstofffrei? Bestimmung der Luftqualität mit Low-Cost-Messmethoden (GDCh Wissenschaftsforum, Aachen 2019).
- M. Wejner, M. D. Walter & T. Wilke: Digitize: Neue Chancen der MINT-Bildung 4.0 für chemische Laborpraktika (GDCh Wissenschaftsforum, Aachen 2019).
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi: Vom Minicomputer zur MINT-Bildung 4.0 (Digitales Lernen im Naturwissenschaftsunterricht, Jena, 2019). Plenarvortrag, eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke - LabPi: Low Cost - High Tech (phaeno digiMINT, Wolfsburg, 2019), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke - Low-Cost, High Tech: Die digitale Messstation LabPi im Chemieunterricht (Fachlichkeit und Führung im Fach Chemie, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, 2020), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: Low Cost – High Value: Minicomputer als leistungsstarke Messsysteme im digitalen Schülerlabor (Campus in Motion, Braunschweig 2019).
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - A powerful, digital low-cost measuring station for STEM education (New Perspectives in Science Education, Florenz, 2021), angenommen.
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Digitale Messwerterfassung in Schule und Hochschule (Anorganisches Kolloquium, LMU München, 2021), eingeladen
- B. Bartram, N. Ehrlich, C. Härtel, M. Wejner & T. Wilke: Leuchtend, Lehrreich, Laut - Chemische Experimente von Weihnachten bis Silvester (GDCh JCF Weihnachtsvorlesung, Braunschweig, 2017).
- M. Wejner & T. Wilke: Low-Cost - High Tech: Minicomputer als leistungsstarke Messstationen für den MINT-Unterricht (64. Bremerhavener MNU-Regionaltagung Bremerhaven, 2017).
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Eine Leistungsstarke Low-Cost-Messstation für MINT-Fächer (35. GDCh Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Karlsruhe, 2018).
- M. Wejner & T. Wilke: Die digitale Messstation LabPi in der Praxis (65. Bremerhavener MNU-Regionaltagung Bremerhaven, 2018).
- O. Bodensiek, D. Sonntag, M. Wejner & T. Wilke: FUTURE LABS - Neue Impulse für den MINT-Unterricht 4.0 (2. MINT-Fachtag 2018, TU Braunschweig).
- O. Bodensiek, M. Wejner & T. Wilke: TeachAR & LabPi: Neue Impulse für den MINT-Unterricht 4.0 im Rahmen von FUTURE LABS (Lehrerfortbildung, Wolfsburg).
- O. Bodensiek, M. Wejner & T. Wilke: TeachAR & LabPi: Neue Impulse für den MINT-Unterricht 4.0 im Rahmen von FUTURE LABS (Lehrerfortbildung, Vorsfelde).
- O. Bodensiek, M. Wejner & T. Wilke: TeachAR & LabPi: Neue Impulse für den MINT-Unterricht 4.0 im Rahmen von FUTURE LABS (Lehrerfortbildung, Fallersleben).
- M. Wejner & T. Wilke: Von Nanotechnologie bis Digitale Messwerterfassung: Zwei chemiedidaktische Impulse für Schule, Schülerlabor und Hochschule (GDCh-Kolloquium, Universität Osnabrück, 2019), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Eine Leistungsstarke Low-Cost-Messstation für MINT-Fächer (Kolloquiumsreihe NAT-Impulse, PH Freiburg, 2019), eingeladen.
- M. Wejner, N. Paterson & T. Wilke: Low Cost - High Tech. Die Messstation LabPi im Schülerlabor (Lehrerfortbildung: Agnes-Pockels-SchülerInnenlabor, Braunschweig 2019).
- M. Wejner, T. Wilke: Sicher, sauber, schadstofffrei? Bestimmung der Luftqualität mit Low-Cost-Messmethoden (GDCh Wissenschaftsforum, Aachen 2019).
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi: Vom Minicomputer zur MINT-Bildung 4.0 (Digitales Lernen im Naturwissenschaftsunterricht, Jena, 2019). Plenarvortrag, eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: Low-Cost, High Tech: Digitale Messwerterfassung mit LabPi (Digitales Lernen im Naturwissenschaftsunterricht, Jena, 2019). eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke - LabPi: Low Cost - High Tech (phaeno digiMINT, Wolfsburg, 2019), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke - LabPi: Low Cost - High Tech (phaeno digiMINT, Wolfsburg, 2019), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke - Low-Cost, High Tech: Die digitale Messstation LabPi im Chemieunterricht (Fachlichkeit und Führung im Fach Chemie, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, 2020), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: Low Cost - High Tech: Digitale Messwerterfassung im MINT-Unterricht (3. MINT-Fachtag, Braunschweig, 2020).
- M. Wejner & T. Wilke: Low Cost - High Tech: Digitale Messwerterfassung im MINT-Unterricht (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Speyer, 2021), eingeladen.
- M. Wejner & T. Wilke: LabPi - Digitale Messwerterfassung in Schule und Hochschule (Anorganisches Kolloquium, LMU München, 2021), eingeladen