Teach Chemistry Forward

Zum Wintersemester 2017/2018 wird gemeinsam mit Prof. Marc Walter ein neues Seminarangebot mit dem Titel "Teach Chemistry Forward - Aus der Forschung in die Schule" angeboten, welches im Rahmen des Transferprogramms der TU Braunschweig für innovative Lehr- und Lernkonzepte gefördert wird. Unser Ziel ist es, hierfür Studierende im Bachelor-, Master- oder Promotionsstudium Chemie sowie Lehramtsstudierende zu begeistern. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sie die Möglichkeit, ein freigewähltes Themengebiet entweder aus der aktuellen Forschung oder aus Ihrem bisherigen Studium für Schüler/innen aufzuarbeiten und hierzu geeignete Experimente zu entwickeln.
In 2er-Gruppen werden die Ergebnisse der Tandems in Form einer Schulstunde à 90 Minuten an Partnerschulen in unserem Netzwerk oder am Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor präsentiert. Die Dozenten stellen dabei den strukturellen Rahmen durch wöchentliche Seminare, z. B. erhalten Sie eine Kurzeinführung zu wesentlichen didaktisch-methodischen Grundlagen.

Dozenten und Studierende mit Experimenten zum Kursthema "Fluoreszenzmikroskopie"

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Studierende durch das Erlernen professioneller Kommunikationsfähigkeiten eine wichtige Schlüsselqualifikation für das späteres Berufsleben erwerben. Gleichzeitig nehmen sie neben der Funktion des Experten auch eine wichtige Rolle als Botschafter/in für Ihr Studienfach ein und können dann potenziell interessierten Schülerinnen und Schülern über die Studienbedingungen an der TU Braunschweig und dem Chemiestudium berichten.

Eine Kurzvorstellung des Projektes finden Sie hier.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Björn Bartram

Manuel Wejner

Henning Menzel

Marc Walter

Timm Wilke

Kooperationspartner

Die Wurzeln der Veranstaltungen stammen aus dem Projekt Teach It Forward der Braunschweiger Kolleginnen und Kollegen Dr. Simone Karrie, Prof. Reinhard Köster und Prof. Martin Korte.